S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Stütze', 'Splitter­wirkung', 'Säulenordnung'

English: safety aspect / Español: aspecto de seguridad / Português: aspecto de segurança / Français: aspect de sécurité / Italiano: aspetto di sicurezza

Sicherheitsaspekt bezeichnet im architektonischen Kontext alle planerischen, konstruktiven und gestalterischen Maßnahmen, die der Vermeidung von Gefahren und der Gewährleistung des physischen Schutzes von Personen dienen. Sicherheitsaspekte betreffen sowohl den Schutz vor Unfällen im Alltag als auch vor außergewöhnlichen Ereignissen wie Feuer, Einsturz oder Einbruch. Sie sind integraler Bestandteil jeder Bauplanung und beeinflussen Gestaltung, Materialwahl und Nutzung.

MustBeCatched catchnew

English: settlement / Español: asentamiento / Português: assentamento / Français: lotissement / Italiano: insediamento

Siedlung bezeichnet im architektonischen und städtebaulichen Kontext eine Gruppe von Wohngebäuden, die in einem gemeinsamen Planungszusammenhang errichtet wurden. Sie dienen der dauerhaften Unterbringung von Menschen und zeichnen sich durch eine einheitliche Gestaltung, Funktion oder Struktur aus. Siedlungen können historische oder moderne Ursprünge haben und spiegeln soziale, wirtschaftliche und planerische Leitbilder ihrer Entstehungszeit wider.

English: style / Español: estilo / Português: estilo / Français: style / Italiano: stile

Stil bezeichnet in der Architektur die charakteristischen Ausdrucksformen von Bauwerken, die sich in Form, Materialwahl, Konstruktionsweise und gestalterischen Elementen manifestieren. Er reflektiert ästhetische, funktionale und kulturelle Vorstellungen einer bestimmten Epoche, Region oder Strömung. Architektonische Stile sind oft Ausdruck gesellschaftlicher, technischer und ideologischer Entwicklungen.

English: poor lighting / Español: iluminación deficiente / Português: iluminação inadequada / Français: éclairage insuffisant / Italiano: illuminazione scadente

Schlechte Beleuchtung bezeichnet im Architekturkontext eine mangelhafte oder unzureichend geplante Lichtgestaltung innerhalb oder außerhalb von Gebäuden, die zu funktionalen, ästhetischen, gesundheitlichen oder sicherheitsrelevanten Problemen führt. Sie betrifft sowohl die natürliche (Tageslicht) als auch die künstliche Beleuchtung.

English: site evaluation / Español: evaluación del emplazamiento / Português: avaliação do local / Français: évaluation du site / Italiano: valutazione del sito

Standortbewertung bezeichnet im Architekturkontext die systematische Analyse und Beurteilung eines Grundstücks oder Bauplatzes hinsichtlich seiner Eignung für ein geplantes Bauvorhaben. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der frühen Planungsphase und liefert wichtige Grundlagen für Entwurf, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzungskonzept.